Unterstützung der beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen und Migranten als Pflegebetreuungskräfte

Das Ziel des MiCare-Projekts basiert auf einem Win-win-Ansatz: der Unterstützung der beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen und Migranten als Pflegebetreuungskräfte bei gleichzeitiger Qualitätsverbesserung der Pflege von älteren Menschen.

Migranten und insbesondere Migrantinnen sind kaum in den europäischen Arbeitsmarkt integriert (Eurostat, 2019) und großteils auf Wirtschaftssektoren konzentriert, die traditionell mit unbezahlter reproduktiver und damit nicht anerkannter und unterbewerteter Arbeit verbunden sind, wie z. B. Hausarbeit (ILO, 2013). Hausarbeit ist nach wie vor einer der wichtigsten Beschäftigungsbereiche, der Migrantinnen zur Verfügung steht (Eurostat, 2012). Gesundheitspflege, Dienstleistungen für Familien und Hausarbeit sind jene Sektoren, die von politischen Entscheidungsträgern als Chance zur Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt betrachtet werden. Dies zu fördern, ist Ziel des MiCare-Projekts.

Eckdaten

ALTERNDE BEVÖLKERUNG IN EUROPA

Der demografische Wandel und eine alternde Bevölkerung stellen in vielen europäischen Ländern einen bestätigten Trend dar, der auf eine seit vielen Jahren niedrige Geburtenzahl zurückzuführen ist. Aktuelle Prognosen von Eurostats deuten darauf hin, dass die Zahl der über 65-Jährigen bis zum Jahr 2100 zunehmen wird (Abbildung „Trends zur Bevölkerungsalterung in der EU“).

Bevölkerungsalterungstrends in der EU

Source: Eurostats

ARBEITSKRÄFTENACHFRAGE BEI PERSONAL- UND HAUSHALTSDIENSTLEISTUNGEN


Der demografische Wandel hat direkte Auswirkungen auf die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage im Personal- und Haushaltsdienstleistungssektor (PHS). Dieser Sektor umfasst Arbeitsplätze und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit der Unterstützung von Haushalten stehen, und repräsentiert 9,5 Millionen Arbeitsplätze bzw. 4 % der gesamten Beschäftigung in der EU. Hinsichtlich der Arbeitsplätze im PHS-Bereich spielt die Betreuung älterer Menschen bzw. von Menschen mit abnehmender Autonomie eine Schlüsselrolle, da das Durchschnittsalter der Bevölkerung steigt.

STELLENANGEBOT BEI PERSONAL- UND HAUSHALTSDIENSTLEISTUNGEN

Andererseits gehen Schätzungen von CEDEFOP (dem Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) zum Stellenangebot im PHS-Sektor davon aus, dass 4,2 Millionen Pflegekräfte bis 2030 in den Ruhestand gehen werden. Im Bereich der Personal- und Haushaltsdienstleistungen ergeben sich dadurch sowohl vielversprechende Karriereperspektiven für Menschen, die mit älteren Menschen arbeiten, als auch das dringende Erfordernis, den Bedarf an Langzeitpflege in der gesamten EU ab zustimmen.

SPEZIFISCHE JOBS… SPEZIFISCHE FÄHIGKEITEN

Es kann jedoch nicht jede und jeder Personal- und Haushaltsdienstleistungen erbringen. Der „SkillsPanorama Report on Care Workers: Care workers: skills opportunities and challenges (2019)“ weist darauf hin, dass Menschen, die als Pflegekräfte arbeiten, spezifische Fähigkeiten benötigen, die oft unterschätzt werden, zum Beispiel Sprachkenntnisse, die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und die Fähigkeit zur Beobachtung der körperlichen Verfassung und psychischen Gesundheit im Alltag.

 

DAS MICARE-PROJEKT

Das vom Erasmus+-Programm finanzierte MiCare-Projekt trägt zur sozialen und beruflichen Integration von Migrantinnen im Pflegesektor bei, indem es:

  • 1. Konkrete Instrumente zur Unterstützung der Arbeitsmarktbeteiligung von Migrantinnen bereitstell.
  • 2. Die Bereitstellung professioneller Pflegedienste in der offiziellen Wirtschaft statt auf dem Schwarzmarkt fördert.
  • 3. Verbesserung der Qualität der Langzeitpflegesysteme in der EU.

Das Projekt wird von 6 Partnerorganisationen (CESUR, LAUREA, MARGOTTA, UDD und WIAB) unterstützt und von IPERIA, einem französischen Verband, der sich mit der Anerkennung und Professionalisierung des Heimarbeitssektors in Frankreich beschäftigt und über mehrjährige Erfahrung in europäischen Projekten verfügt, koordiniert.

MiCare zentrale Projektphasen

November 2020 – August 2021

Erstellung einer länderübergreifenden Studie, die Good Practices, Hindernisse und Ansatzpunkte für die berufliche Integration von Migrantinnen identifiziert.

September 2021 – November 2022

Entwicklung von Werkzeugen

  • Ein Kompetenzrahmen, der Kompetenzen und Fertigkeiten für die Arbeit als Pflegekraft älterer Menschen enthält
    • Ein Selbsteinschätzungstool zur Ermittlung des individuellen Schulungsbedarfs
    • Ein Blended-Learning-Trainingskurs

 

Dezember 2022 – Februar 2023

Erprobungsphase in 3 Partnerländern, um die Projekttools unter realen Bedingungen zu testen

März 2023 – Juni 2023

Zusammenstellung, Analyse der Daten und Gestaltung eines praktischen Leitfadens für die MiCare-Tools. Organisation von Informationsveranstaltungen in den Partnerländern.

Werbematerial für das Projekt

Infografiken